Thursday, May 23, 2013

Malnutrición: marasmo y kwashiorkor


http://dc198.4shared.com/doc/Bf8FtSCb/preview.html
Malnutrition is a condition of over- or under-nutrition. Under-nutrition is more common in developing countries. In countries in transition, e.g. KSA, the problem of over-nutrition is increasing.
Protein Energy Malnutrition in Children:
It is considered a spectrum of disease:
  • Sub-clinical forms of PEM (mild-moderate PEM) are characterized by growth and development retardation.
  • Severe forms manifest clinically as:
    • Marasmus
    • Kwashiorkor
    • Marasmic-kwashiorkor (cases with mixed features)
Protein-energy malnutrition (PEM) affects every fourth child world-wide: 150 million (26.7%) are underweight while 182 million (32.5%) are stunted. Geographically, more than 70% of PEM children live in Asia, 26% in Africa and 4% in Latin America and the Caribbean.
  • Marasmus is real starvation. There is deficiency of energy and all nutrients. It’s primarily a disease of infancy. It’s widespread among the low socio-economic groups of most developing countries and is much more common than kwashiorkor.
  • Kwashiorkor results from deficiency of protein and to a less extent other nutrients in the presence of adequate or even excess energy intake. It’s primarily a condition of early life (2-3 years), but older children and adults may be affected. Kwashiorkor in language of Ghana means: “the disease the first child gets when the next one is on the way”

=========================

Marasmo
Starved child.jpg
Niño aquejado de Marasmo en la India
Clasificación y recursos externos
CIE-10 E41-E42
CIE-9 261
DiseasesDB 7826
eMedicine ped/164
MeSH D011502
Wikipedia no es un consultorio médico Aviso médico 
Marasmo es un tipo de desnutrición energética por defecto, acompañada de emaciación (flaqueza exagerada), resultado de un déficit calórico total. Otros tipos de malnutrición son el kwashiorkor y la caquexia (la más común en el mundo más desarrollado). El marasmo se da dentro del primer año, se produce cuando la madre deja de amamantar al niño a muy temprana edad.
Un niño con marasmo tiene una apariencia de delgadez extrema, su peso corporal puede reducirse hasta menos del 80% de su peso normal para su altura. El marasmo aparece en niños con desnutrición o con déficits emocionales en sus primeros años de vida; a un niño que no se le hace tratamiento se muere, debido a esta enfermedad.
La incidencia del marasmo se incrementa antes del primer año de edad mientras que la incidencia del kwashiorkor aumenta después de los 18 meses.
Los signos son las características comunes de la malnutrición de proteínas y energía: piel seca, pliegues de piel suelta colgando sobre los glúteos, axilas, etc. Pérdida drástica de tejido adiposo de áreas normales de depósitos grasos como los glúteos y los muslos. Los afectados habitualmente están irritables, vorazmente hambrientos. Puede haber bandas alternadas de pelo pigmentado y no pigmentado (en forma de bandera), o aspecto escamoso de la piel debido al cambio de piel.
Es esencial tratar no sólo los síntomas sino también las complicaciones de estos desórdenes tales como infecciones, deshidratación y trastornos del aparato circulatorio que frecuentemente son letales y provocan una alta mortalidad si son ignorados.
El marasmo debe ser tratado, preventivamente, el objetivo es revertirlo progresivamente. Aunque el apoyo nutricional es necesario, la replicación agresiva puede provocar severos desbalances metabólicos, como hipofosfatemia.
El tratamiento debe ser establecido poco a poco para lograr la readaptación de las funciones metabólicas e intestinales en los seres humanos.
=========================
=========================
Kwashiorkor
Starved girl.jpg
Finales de la década de los 60, la fotografía muestra sentada, una niña apática que estaba entre muchos casos del kwashiorkor encontrados en los campamentos de refugiados nigerianos durante la guerra entre Nigeria y Biafra.
Clasificación y recursos externos
CIE-10 E40, E42
CIE-9 260
DiseasesDB 7211
MedlinePlus 001604
MeSH D007732
Sinónimos
Desnutrición proteica, Desnutrición proteica calórica, Desnutrición maligna, Mehlnährschaden
Wikipedia no es un consultorio médico Aviso médico 
El Kwashiorkor es una enfermedad de los niños debida a la ausencia de nutrientes, como las proteínas en la dieta. El nombre de Kwashiorkor deriva de una de las lenguas Kwa de la costa de Ghana y significa "el que se desplaza", refiriéndose a la situación de los niños mayores que han sido amamantados y que abandonan la lactancia una vez que ha nacido un nuevo hermano.
Cuando un niño nace, recibe ciertos aminoácidos esenciales para el crecimiento procedentes de la leche materna. Cuando el niño es destetado, si la dieta que reemplaza a la leche tiene un alto contenido en fécula y carbohidratos, y es deficiente en proteínas, como es común en diferentes partes del mundo donde el principal componente de la dieta consiste en almidones vegetales, o donde el hambre hace estragos, los niños pueden desarrollar Kwashiorkor.
Los signos de Kwashiorkor incluyen abombamiento abdominal, coloración rojiza del cabello y despigmentación de la piel. El abdomen abombado es debido a ascitis o retención de líquidos en la cavidad abdominal por ausencia de proteínas en la sangre y favorece el flujo de agua hacia el abdomen. Generalmente, la enfermedad puede ser tratada añadiendo a la comida alimentos energéticos y proteínas; sin embargo, la mortalidad puede ser tan alta como del 60% y puede haber secuelas a largo plazo como niños con talla corta, y en casos severos, retraso mental.
Existen varias explicaciones para el desarrollo del Kwashiorkor que no dejan de ser controvertidas. Se acepta que la deficiencia de proteínas, en combinación con la falta de energía y micronutrientes en la dieta, es muy importante pero no son los factores más importantes. El trastorno es muy parecido a la deficiencia de nutrientes indispensables como el hierro, el ácido fólico, el yodo, el selenio, la vitamina C, especialmente cuando se combinan con la ausencia de antioxidantes, como el glutatión, albúmina, vitamina E y ácidos grasos poliinsaturados. La deficiencia de nutrientes y antioxidantes exponen al estrés y a la mayor susceptibilidad de padecer infecciones.
Otros síndromes de malnutrición son el marasmo y la caquexia; sin embargo, se deben al efecto de otras enfermedades.

MedlinePlus

MedlinePlus es un sitio web gratuito que brinda información de salud para pacientes, familias y proveedores de salud. La Biblioteca Nacional de Medicina de los Estados Unidos produce y mantiene MedlinePlus. La versión en español se lanzó en 2002, brindando en Internet una colección de información de salud confiable, selectiva y en español . El material debe cumplir una serie de criterios estrictos de selección para su inclusión. No contiene ningún tipo de publicidad ni endosa compañía o producto alguno.
La versión en en español contiene:
  • Información de salud y una enciclopedia médica que cubren cientos de enfermedades, condiciones y temas sobre el bienestar general.
  • Información sobre medicinas de receta y sin receta médica.
  • Información sobre hierbas medicinales y suplementos dietarios.
  • Noticias de salud de Reuters y Health news así como también comunicados de prensa de importantes organizaciones de salud.
  • Videos de anatomía y cirugías.
  • Tutoriales interactivos con animaciones y audio para explicar condiciones de salud y procedimientos.
  • También ofrece una versión para dispositivos móviles.

http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/spanish/healthtopics.html

DIMDI.de


http://www.dimdi.de/static/de/
http://www.dimdi.de/static/en/

Wednesday, May 22, 2013

Disminución de la lucidez mental

Es un estado de disminución de la conciencia.
El coma es un estado de disminución de la lucidez mental del cual un paciente no se puede despertar. El coma prolongado se denomina estado vegetativo.
Ver también:

Causas

Muchas afecciones pueden causar una disminución de la lucidez mental, como:
Lesión o trastornos cerebrales, tales como:
Lesión o accidentes, como:
  • Accidentes de buceo y ahogamiento inminente
  • Insolación
  • Temperatura corporal muy baja (hipotermia)
Problemas respiratorios o cardíacos, como:
Toxinas y drogas, como:
  • Consumo excesivo de alcohol (beber demasiado o daño a raíz del consumo prolongado de alcohol).
  • Exposición a metales pesados, hidrocarburos o gases tóxicos.
  • Consumo exagerado de drogas como opiáceos, narcóticos, sedantes y ansiolíticos o anticonvulsivos.
  • Efectos secundarios de casi cualquier medicamento, como los que se utilizan para tratar convulsiones, depresión, psicosis y otros padecimientos.

Cuidados en el hogar

Consiga ayuda médica para cualquier disminución en el estado de conciencia, incluso cuando se debe a intoxicación por alcohol, un desmayo o un trastorno convulsivo que previamente ha sido diagnosticado.
Ver el artículo sobre convulsiones para obtener consejos sobre la forma de cuidar de una persona que está experimentando una convulsión (crisis epiléptica).
Las personas con epilepsia u otro trastorno convulsivo deben llevar un brazalete o colgante de Medic-Alert (alerta médica) que describa su afección. Ellas deben evitar cualquier situación que haya desencadenado una convulsión en el pasado.

Cuándo contactar a un profesional médico

Consiga ayuda médica si alguien experimenta una disminución inexplicable en su lucidez mental. Asimismo, llame al número local de emergencias (el 911 en los Estados Unidos) si la persona no recupera la lucidez mental normal rápidamente.

Lo que se puede esperar en el consultorio médico

Con mayor frecuencia, una persona con disminución del estado de conciencia será evaluada en una sala de urgencias.
El médico realizará un examen físico, el cual incluye una evaluación detallada del corazón, la respiración y el sistema nervioso.
El equipo médico hará preguntas acerca de la historia clínica de la persona y los síntomas, como:
  • Patrón de tiempo
    • ¿Cuándo ocurrió la disminución del estado de conciencia?
    • ¿Cuánto duró?
    • ¿Ha sucedido alguna vez antes? De ser así, ¿Cuántas veces?
    • ¿Se comportó la persona de la misma manera en episodios previos?
  • Historia clínica
    • ¿Padece la persona epilepsia o un trastorno convulsivo?
    • ¿Sufre de diabetes?
    • ¿La persona ha estado durmiendo bien?
    • ¿Ha habido un traumatismo craneal reciente?
  • Otros
    • ¿Qué medicamentos está tomando la persona?
    • ¿Consume alcohol o drogas de manera regular?
    • ¿Qué otros síntomas están presentes?
Los exámenes que pueden realizarse son:
El tratamiento depende de la causa subyacente de la disminución del estado de conciencia. El pronóstico de la persona depende de la causa de la afección. Cuanto más tiempo la persona presente una disminución o alteración del estado de conciencia, peor será el pronóstico.

Nombres alternativos

Estuporoso; Disminución del estado mental; Pérdida de la lucidez mental; Reducción del estado de conciencia; Cambios en el estado de conciencia; Obnubilación o embotamiento; Coma; Falta o ausencia de respuesta

Referencias

Blok BK, Newman TM. Syncope. In: Tintinalli JE, Kelen GD, Stapczynski JS, Ma OJ, Cline DM, eds. Emergency Medicine: A Comprehensive Study Guide. 6th ed. New York, NY: McGraw-Hill; 2004:chap 52.
Huff JS. Altered mental status and coma. In: Tintinalli JE, Kelen GD, Stapczynski JS, Ma OJ, Cline DM, eds. Emergency Medicine: A Comprehensive Study Guide. 6th ed. New York, NY: McGraw-Hill; 2004:chap 259.
Kirsch TD. Head injury. In: Tintinalli JE, Kelen GD, Stapczynski JS, Ma OJ, Cline DM, eds. Emergency Medicine: A Comprehensive Study Guide. 6th ed. New York, NY: McGraw-Hill; 2004:chap 255.
Huff JS, Martin ML. Altered mental status and coma. In: Wolfson AB, Hendey GW, Ling LJ, et al, eds. Harwood-Nuss' Clinical Practice of Emergency Medicine. 5th ed. Philadelphia, Pa: Lippincott Williams & Wilkins; 2009:chap 14.

Actualizado: 4/3/2011

Versión en inglés revisada por: Jacob L. Heller, MD, MHA, Emergency Medicine, Virginia Mason Medical Center, Seattle, Washington. Also reviewed by David Zieve, MD, MHA, Medical Director, A.D.A.M., Inc.
Traducción y localización realizada por: DrTango, Inc.

murino -Murinae

http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/spanish/ency/article/003202.htm

Murinae (roedores del viejo mundo)
http://es.wikipedia.org/wiki/Murinae
Los murinos (Murinae) son una subfamilia de roedores miomorfos perteneciente a la familia Muridae, que incluye a los comúmnente llamados ratones y ratas del viejo mundo. Incluye al menos 519 especies. Esta subfamilia es mayor que todas las familias de mamíferos, excepto Cricetidae, y más grande que todos los órdenes de mamíferos, excepto los murciélagos, y el resto de los roedores.
http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/spanish/ency/article/001363.htm

Tuesday, May 14, 2013

Giftpflanzen - Plantas venenosas

http://www.gifte.de/Giftpflanzen/Laien/lateinische_namen.htm



Lateinische Namen
Aconitum napellus L. Blauer Eisenhut, Echter Eisenhut, Echter Sturmhut, Fischerkappe, Fuchswurzel, Giftheil, Kappenblume, Mönchskappe, Reiterkappe, Würgling, Ziegentod
Aethusa cynapium L. Faule Grete, Gartengleiße, Gartenschierling, Glanzpeterli, Hundspetersilie, Katzenpeterli, Kleiner Schierling, Krötenpeterli, Tollkraut, Tollpetersilie, Wilde Peterli
Aglaonema commutatum Schott Kolbenfaden
Amaryllis belladonna L. Belladonnalilie, Ritterstern
Andromeda polifolia L. Gränke, Poleigränke, Polei-Rosmarienheide, Rosmarienheide, Wilder Rosmarin
Arum maculatum L. Aasblume, Chindlichrut, Chrippenkindli, Dittichrut, Entenschnabel, Eselsohren, Fieberwurz, Frostwurz, Gefleckter Aronstab, Gefleckter deutsche Ingwer, Heckenpüppchen, Johanneshaupt, Katzenpis, Kesselfallenblume, Lungenkraut, Magenkraut, Pfingstblume, Ronechrut, Schlangenbeer, Stinkblume, Stranitzelblume, Teufelhütchen, Trommelschlegel, Zahnkraut, Zehrwurz
Atropa bella-donna L. Schafsbinde, Schwindelkirsche, Teufelsbinde, Teufelskirsche, Tollkirsche, Waldnachtschatten, Wutbeere
Buxus sempervirens L. Buchs, Buchsbaum, Gemeiner Buchsbaum
Catharanthus rosea (L.) G. Don Madagaskar-Immergrün
Cheiranthus cheiri L. Goldlack
Chelidonium majus L. Giftblume, Goldkraut, Goldwurz, Großes Schöllkraut, Hexenkraut, Hexenmilch, Krätzekraut, Milchkraut, Scheliwurz, Schellwurz, Schöllkraut, Schwalbenkraut, Teufelskraut, Trudenmilch, Warzenkraut
Cicuta virosa L. Borstenkraut, Dollkraut, Giftiger Wassermerk, Giftiger Wasserschierling, Gift-Wasserschierling, Giftwüterich, Kuhtod, Parzenkraut, Scherte, Sumpfgift, Wasserschierling, Wüterich
Codiaeum variegatum var. pictum (Lodd.) Muell. Arg. Croton, Krebsblume, Kroton, Wunderstrauch
Colchicum autumnale L. Hahnenklöten, Hennegift, Herbstblume, Herbstlilie, Herbstzeitlose, Hundsblume, Hundshoden, Hundsknofel, Kuhditzen, Kuheuter, Läuseblume, Leichenblume, Michelsblume, Michelwurz, Nacktarsch, Nackte Hur, Nackte Jungfer, Ochsenpinsel, Teufelswurz, Wiesenlilie, Wiesensafran, Wilde Zwiebel, Winterhauch, Zeitlose
Conium maculatum L. Bangenkraut, Blutschierling, Dollkraut, Erdschierling, Fleckenschierling, Gefleckter Schierling, Mäuseschierling, Schwindelkraut, Stinkender Schierling, Tollkerbe, Würgling
Convallaria majalis L. Maiblume, Maiglöckchen, Mairöschen, Maischellen
Cytisus scoparius (L.) Link Besenginster, Besenkraut, Besenpfriem, Bram, Gelbe Scharte, Gelster, Gierst, Gilbkraut, Gilster, Mägdebusch, Mägdekrieg, Pfingstblaume, Rehweide
Daphne mezereum L. Beißbeere, Bergpfeffer, Deutscher Pfeffer, Gemeiner Seidelbast, Giftbäumli, Hühnertod, Kellerhals, Lauskraut, Pfefferstrauch, Purgierstrauch, Rauschbeere, Schlangenpulver, Seidelbast, Warzenbast, Wolfsbast, Zeiland
Datura stramonium L. Asthmakraut, Donnerkugel, Dornapfel, Dornkraut, Gemeiner Stechapfel, Hexenkraut, Kratzkraut, Rauhapfel, Schlafkraut, Schwarzkümmel, Stachelnuß, Teufelsapfel, Tollkraut, Weißer Stechapfel
Datura suaveolens Humb. et Bonpl. ex Willd. Engelstrompete
Dieffenbachia seguine (Jacq.) Schott Dieffenbachie, Giftaron, Giftiger Aron, Schweigohr, Stummblume, Stummes Rohr
Digitalis purpurea L. Fingerkraut, Roter Fingerhut, Unserliebenfrauenhandschuh, Waldglöckchen, Waldglocke, Waldschelle
Euonymus europaeus L. Europäisches Pfaffenhütchen, Gemeiner Spindelbaum, Hahnhoden, Hundshoden, Lüsbeeri, Pfaffenkäppchen, Spillbaum, Spindelbaum
Euphorbia pulcherrima Willd. ex Klotzsch Adventsstern, Poinsettie, Weihnachtsstern
Galium odoratum (L.) Scop. Gliedkraut, Herzfreund, Leberkraut, Maiblume, Maichrut, Maikraut, Möösch, Teekraut, Waldmeister, Waldtee
Gloriosa superba L. Hakenlilie, Prachtlilie, Ruhmesblume
Helleborus niger L. Brandwurzel, Christrose, Feuerwurzel, Frangenkraut, Gillwurz, Schneeblume, Schneerose, Schwarze Nieswurz, Weihnachtsrose, Winterrose
Heracleum mantegazzianum Somm. et Lev. Herkulesstaude, Riesen-Bärenklau
Hyoscyamus niger L. Apolloniakraut, Dolldill, Dullkraut, Hühnertod, Rasewurz, Schlafkraut, Schwarzes Bilsenkraut, Tollkraut, Zahnkraut, Zigeunerkraut
Ilex aquifolium L. Hülse, Hülskrabbe, Stecheiche, Stechholder, Stechhülse, Stechlaub, Stechpalme, Walddistel
Juniperus sabina L. Gemeiner Sadebaum, Giftwacholder, Jungfernpalme, Jungfrauenrosmarin, Kindsmord, Mägdebaum, Palmbaum, Sadebaum, Sebenbaum, Sefenbaum, Seffenbaum, Sevelpalme, Sevenbaum, Sevipalme, Söbenbaum, Stinkwacholder
Laburnum anagyroides Medikus Bohnenbaum, Gemeiner Goldregen, Goldregen, Kleebaum
Ligustrum vulgare L. Beinholz, Bocksbeere, Gemeiner Liguster, Hartriegel, Hundsbeere, Liguster, Rainweide, Teufelsbeere, Tintenbeere, Vogelbeere, Zaunriegel, Zaunweide
Myristica fragans Houtt. Muskatnußbaum
Nerium oleander L. Leander, Lojander, Oleander, Orleander, Rosenlorbeer
Phaseolus coccineus L. Feuer-Bohne, Türkische Bohne
Phaseolus vulgaris L. ssp. vulgaris Bohne, Garten-Bohne
Pyracantha coccinea Roem. Brennender Busch, Europäischer Feuerdorn, Feuerdorn, Feuerstrauch, Feuriger Busch
Ranunculus acris L. Bettler-Hahnenfuß, Blatterkraut, Brennkraut, Butterblume, Gelber Hahnenfuß, Gickelhaxen, Giftblume, Goldblümli, Goldschüssel, Hahnenpot, Hennapaten, Krähenfuß, Kreinfoot, Scharfer Hahnenfuß, Schmalzblume, Teufelskraut, Warzenkraut
Ricinus communis L. Christuspalme, Hundsbaum, Läusebaum, Palma Christi, Wunderbaum
Robinia pseudoacacia L. Falsche Akazie, Heuschreckenbaum, Johannisbrotbaum, Robinie, Scheinakazie, Unechte Akazie, Virginische Schotenerbse, Wunderbaum
Solanum dulcamara L. Bittersüß, Bittersüßer Nachtschatten, Hundbeere, Jelängerjelieber, Mäuseholz, Mausholz, Pißranken, Rote Hundsbeere, Saurebe, Stinkteufel, Süßstoff, Teufelsklatten, Waldnachtschatten, Wasserranke, Wolfsbeere
Solanum nigrum L. Giftbeere, Hundsbeere, Mondscheinkraut, Säuplag, Sautod, Schwarzer Nachtschatten, Schweinstod
Solanum tuberosum L. Erdapfel, Erdbirne, Frundbirne, Kartoffel, Kautüffel, Ketüffel
Sorbus aucuparia L. Eberesche, Vogelbeerbaum, Vogelbeere
Symphoricarpos albus (L.) S.F. Blake Knackbeere, Knallerbse, Schneebeere, Traubige Schneebeere
Taxus baccata L. Beeren-Eibe, Eibe, Eiben-Baum, Ibe, Kantel-Baum, Taxe, Taxenboom, Taxus, Totenbaum
Thuja occidentalis L. Abendländischer Lebensbaum, Hecken-Thuja
Ulex europaeus L. Stechginster
Veratrum album L. Christwurz, Fieberstellwurz, Frangenwurz, Germer, Hematwurzen, Krätzerwurzel, Läusewurzel, Lauskraut, Lauswurz, Sauwurz, Weiße Nieswurz, Weißer Germer
Viburnum lantana L. Schlinge, Wolliger Schneeball
Viburnum opulus L. Blutbeer, Drosselbeerstrauch, Geißenball, Gemeiner Schneeball, Gewöhnlicher Schneeball, Glasbeere, Schlangenbeere, Wasserholder, Wasser-Schneeball

Homeopathic dilutions - Homöopathische Lösungen

Homeopathy involves a process known by practitioners as "dynamisation" or "potentisation" whereby a substance is diluted with alcohol or distilled water and then vigorously shaken in a process called "succussion". Insoluble solids, such as quartz and oyster shell, are diluted by grinding them with lactose (trituration). The founder of homeopathy, Samuel Hahnemann (1755 — 1843) believed that the process of succussion activated the "vital energy" of the diluted substance,[1] and that successive dilutions increased the "potency" of the remedy.
The idea is considered a pseudoscience, because at common dilutions, no atoms of the original material are likely to remain. It is illogical that a process of dilution would arrive at a higher potency. There is not enough water on earth to produce the highest homeopathic dilutions from one molecule.

Contents

Potency scales

Several potency scales are in use in homeopathy. Hahnemann created the centesimal or "C scale", diluting a substance by a factor of 100 at each stage. The centesimal scale was favored by Hahnemann for most of his life. A 2C dilution requires a substance to be diluted to one part in one hundred, and then some of that diluted solution diluted by a further factor of one hundred. This works out to one part of the original substance in 10,000 parts of the solution.[2] A 6C dilution repeats this process six times, ending up with the original material diluted by a factor of 100−6=10−12. Higher dilutions follow the same pattern. In homeopathy, a solution that is more dilute is described as having a higher potency, and more dilute substances are considered by homeopaths to be stronger and deeper-acting remedies.[3] The end product is often so diluted that it is indistinguishable from the dilutant (pure water, sugar or alcohol).[4][5][6]
Hahnemann advocated 30C dilutions for most purposes (that is, dilution by a factor of 1060).[7] In Hahnemann's time it was reasonable to assume that remedies could be diluted indefinitely, as the concept of the atom or molecule as the smallest possible unit of a chemical substance was just beginning to be recognized. We now know that the greatest dilution that is reasonably likely to contain one molecule of the original substance is 12C, if starting from 1 mole of original substance.
This bottle contains arnica montana (wolf's bane) D6, i.e. the nominal dilution is one part in a million (106).
Some homeopaths developed a decimal scale (D or X), diluting the substance to ten times its original volume each stage. The D or X scale dilution is therefore half that of the same value of the C scale; for example, "12X" is the same level of dilution as "6C". Hahnemann never used this scale but it was very popular throughout the 19th century and still is in Europe. This potency scale appears to have been introduced in the 1830s by the American homeopath, Constantine Hering.[8] In the last ten years of his life, Hahnemann also developed a quintamillesimal (Q) or LM scale diluting the drug 1 part in 50,000 parts of diluent.[9] A given dilution on the Q scale is roughly 2.35 times its designation on the C scale. For example a remedy described as "20Q" has about the same concentration as a "47C" remedy.[10]
Potencies of 1000c and above are usually labelled with Roman numeral M and with the centesimal 'c' indicator implied (since all such high potencies are centesimal dilutions): 1M = 1000c; 10M = 10,000c; CM = 100,000c; LM (which would indicate 50,000c) is typically not used due to confusion with the LM potency scale.
The following table is a synopsis comparing the X and C dilution scales and equating them by equivalent dilution. However, the homeopathic understanding of its principles is not explained by dilution but by "potentisation", hence one can not assume that the different potencies can be equated based on equivalence of dilution factors.
X Scale C Scale Ratio Note
1X 1:10 described as low potency
2X 1C 1:100 called higher potency than 1X by homeopaths
6X 3C 10−6
8X 4C 10−8 allowable concentration of arsenic in U.S. drinking water[11]
12X 6C 10−12
24X 12C 10−24 Has a 60% probability of containing one molecule of original material if one mole of the original substance was used.
26X 13C 10−26 If pure water was used as the diluent, no molecules of the original solution remain in the water.
60X 30C 10−60 Dilution advocated by Hahnemann for most purposes: on average, this would require giving two billion doses per second to six billion people for 4 billion years to deliver a single molecule of the original material to any patient.
400X 200C 10−400 Dilution of popular homeopathic flu remedy Oscillococcinum
Note: the "X scale" is also called "D scale". 1X = 1D, 2X = 2D, etc.

The problem of homeopathic dilution

Serial dilution of a solution results, after each dilution step, in fewer molecules of the original substance per litre of solution. Eventually, a solution will be diluted beyond any likelihood of finding a single molecule of the original substance in a litre of the total dilution product.

The molar limit

If one begins with a solution of 1 mol/L of a substance, the 10-fold dilution required to reduce the number of molecules to less than one per litre is 1 part in 1×1024 (24X or 12C) since:
6.02×1023/1×1024 = 0.6 molecules per litre
Homeopathic dilutions beyond this limit (equivalent to approximately 12C) are unlikely to contain a single molecule of the original substance and lower dilutions contain no detectable amount. ISO 3696 (Water for analytical laboratory use) specifies a purity of ten parts per billion, or 10×10−9 - this water cannot be kept in glass or plastic containers as they leach impurities into the water, and glassware must be washed with hydrofluoric acid before use. Ten parts per billion is equivalent to a homeopathic dilution of 4C.

Analogies

Critics and advocates of homeopathy alike commonly attempt to illustrate the dilutions involved in homeopathy with analogies. The high dilutions characteristically used are often considered to be the most controversial and implausible aspect of homeopathy.

1 bottle of poison in Lake Geneva

Hahnemann is reported[by whom?] to have joked that a suitable procedure to deal with an epidemic would be to empty a bottle of poison into Lake Geneva, if it could be shaken 60 times.[citation needed]

1 Pinch of salt in the Atlantic Ocean

One example given is that 12C solution is equivalent to a "pinch of salt in both the North and South Atlantic Oceans", which is approximately correct.[12]

1/3 of a drop in all the waters of the Earth

One third of a drop of some original substance diluted into all the water on earth would produce a remedy with a concentration of about 13C.[13][14]

Duck liver 200C in the entire observable Universe

A popular homeopathic treatment for the flu is a 200C dilution of duck liver, marketed under the name Oscillococcinum. As there are only about 1080 atoms in the entire observable universe, a dilution of one molecule in the observable universe would be about 40C. Oscillococcinum would thus require 10320 more universes to simply have one molecule in the final substance.[15]

Swimming pool

Another illustration of dilutions used in common homeopathic remedies involves comparing a homeopathic dilution to dissolving the therapeutic substance in a swimming pool.[16][17]
One example, inspired by a problem found in a set of popular algebra textbooks, states that there are on the order of 1032 molecules of water in an Olympic-size swimming pool[18] and if such a pool were filled with a 15C homeopathic remedy, to have a 63% chance of consuming at least one molecule of the original substance, one would need to swallow 1% of the volume of such a pool, or roughly 25 metric tons of water.[19][20][21]

30C: 1 ml in 1,191,016 cubic light years

Yet another illustration: 1 ml of a solution which has gone through a 30C dilution is mathematically equivalent to 1 ml diluted into 1054 m3 - a cube of water measuring 1,000,000,000,000,000,000  (1018) metres per side, which is about 106 light years. When spherical, then it would be a ball of 131.1 light years in diameter. Thus, homeopathic remedies of standard potencies contain, almost certainly, only water (or alcohol, as well as sugar and other nontherapeutic ingredients).

Proposed explanations

Homeopaths maintain that this water retains some "essential property" of the original material, because the preparation has been shaken after each dilution.[22] Hahnemann believed that the dynamisation or shaking of the solution caused a "spirit-like" healing force to be released from within the substance. Even though the homeopathic remedies are often extremely diluted, homeopaths maintain that a healing force is retained by these homeopathic preparations.[21]

Dilution debate

Not all homeopaths advocate extremely high dilutions. Many of the early homeopaths were originally doctors and generally used lower dilutions such as "3X" or "6X", rarely going beyond "12X". The split between lower and higher dilutions followed ideological lines. Those favoring low dilutions stressed pathology and a strong link to conventional medicine, while those favoring high dilutions emphasised vital force, miasms and a spiritual interpretation of disease.[23][24] Some products with both low and high dilutions continue to be sold, but like their counterparts, they have not been conclusively demonstrated to have any effect beyond the placebo effect.[25][26]

See also

References
-------------------------------------
http://curanderomatasanos.blogspot.com/2013/05/homoopathie-die-irrlehre.html
Potenzierung
Hauptartikel: Potenzieren (Homöopathie) Ein weiterer Grundsatz der Homöopathie ist die Verwendung „potenzierter“ Mittel. Unter Potenzierung ist die starke Verdünnung bei gleichzeitiger „Dynamisierung“ (Verschüttelung oder Verreibung siehe unten) zu verstehen. Die Mittel werden durch stufenweise durchgeführtes Potenzieren aus „Urtinkturen“ (pflanzlichen und tierischen Ursprungs: Symbol: Ø oder mineralischen und chemischen Ursprungs: Symbol O) und aus Verdünnungsmitteln wie Ethanol, destilliertem Wasser, Glycerin und Milchzucker hergestellt. Homöopathische Mittel werden flüssig (Dilution) oder als Globuli, in tiefen Potenzen auch in Form von Tabletten angewendet.[19]
Hahnemann führte die Potenzierung um 1798 ein.[44] Nach seinen Anweisungen wurden Homöopathika in Hunderterschritten potenziert („C-Potenzen“). Das heute gebräuchlichere Dezimalsystem zur Potenzierung und Bezeichnung der Potenzen, z. B. D10, wurde vom Heilpraktiker und späteren Arzt Arthur Lutze entwickelt und von Constantin Hering in die Behandlung eingeführt.[45][46]
Aus der Sicht der Homöopathen ist die Wirkung einer bloßen Verdünnung nicht mit der eines potenzierten, also verschüttelten oder verriebenen Mittels vergleichbar. Schon im Organon der Heilkunst (Anmerkung zu § 11) wurde die Wirkung eines potenzierten Mittels nicht der körperlichen Substanz oder physischen Wirkung eines Arzneistoffes, sondern einer immateriellen, daraus freigewordenen „spezifischen Arzneikraft“ zugeschrieben.[47] Homöopathen, die sogenannte Hochpotenzen anwenden, nehmen an, bei der Potenzierung, auch Dynamisierung genannt, werde durch die Energiezufuhr beim Verschütteln oder Verreiben eine Information an das Lösungsmittel abgegeben und bei jedem Potenzierungsschritt verstärkt, auch wenn keine Moleküle des Arzneimittels mehr in der Lösung vorhanden sind.[48][49] Es existieren keine Belege für die Existenz der postulierten immateriellen Energiezufuhr durch die rituellen mechanischen Prozeduren. Die mit dieser Methode hergestellten Lösungen unterscheiden sich nicht von einfach nur verdünnten Lösungen.[27]
Die Verdünnung unter die chemische Auflösungsgrenze (ab D23 – siehe auch Avogadro-Konstante) ist kein zwingendes Element der Homöopathie. Viele Heilpraktiker und einige Ärzte arbeiten in Deutschland auch mit den Verdünnungen 1:10.000 und 1:1.000.000 (D4 und D6), in denen die Stoffe noch in nennenswerter Konzentration vorliegen. Bei diesen nur schwach verdünnten Mitteln sind die regulären Dosis-Wirkungs-Beziehungen des verwendeten Stoffes zu beachten und diverse Wirkungen möglich. Neben der bekanntesten D-Potenzierungsreihe (1:10) gibt es noch die C-Reihe (1:100), die M (1:1000) und die LM- oder Q-Reihe (1:50.000).
Die Fluxionspotenzierung nach Dellmour ist eine Sonderform der flüssigen Potenzierung, die ohne Verschütteln erfolgt. Durch Turbulenzen der zuzufügenden Flüssigkeit bei der Zugabe ins Potenzierungsgefäß soll das Verschütteln unnötig sein. Jedoch sei der Dynamisierungseffekt geringer, so dass sehr hohe Potenzgrade hergestellt werden müssten.[46]
Bei der K-Potenzierung nach Semjon Nikolajewitsch Korsakow, einem russischen Homöopathen, erfolgt die Potenzierung vereinfacht in nur einem Glas. Die Methode wurde zwar nicht in das Homöopathische Arzneimittelbuch (HAB) aufgenommen, dennoch stellen einige Firmen aus Zeit- und Kostengründen Hochpotenzen nach dieser Methode her.[46]
Aus Sicht einiger heutiger Homöopathen müsse man eine „Schwache Quantentheorie“ zur Erklärung der Homöopathie heranziehen.[50][51] Dabei wird das Phänomen der Verschränkung jedoch ohne klare mathematische Definition auf grundlegend verschiedene Systeme wie ein homöopathisches Mittel und Krankheitssymptome angewandt; die extrem leichte Zerstörbarkeit verschränkter Zustände wird nicht berücksichtigt.[52]
Als Versuch der Erklärung eines „Gedächtniseffekts von Wasser“ werden von einigen Homöopathen strukturelle Veränderung am Wasser als Lösungsmittel angeführt.[53] Diese Gedächtnisfunktion ist jedoch, selbst nach Ansicht von anderen Vertretern der Homöopathie, nicht mit den Kenntnissen über Wasser vereinbar.[54]
D Skala C Skala Verdünnung / Mischung Bemerkungen
Ø/O Ø/O 1:1
  • Urtinktur, unverdünnt
  • Ungiftige Urtinkturen, etwa von Calendula officinalis, sind apothekenpflichtig, aber frei erhältlich.[55]
D1 1:10
1:101
  • Niedrigpotenzen von Giften wie Quecksilber (Mercurius solubilis), Tollkirsche (Belladonna), Salzsäure (Muriaticum acidum) usw. sind toxisch. So kann beispielsweise das vor allem in der Laienhomöopathie als D6 oder D12 verwendete Arsen(III)-oxid (Arsenicum album) in der Dosierung von 1 g der D1-Lösung tödlich sein.[56]
D2 C1 1:100
1:102

D4 C2 1:10.000
1:104
  • Entspricht im Volumen ca. einem Tropfen auf einen halben Liter Lösungsmittel.
  • Bei auf D4 verdünnten Giften können Vergiftungserscheinungen auftreten. Beispielsweise führt Arsenicum album D4, 3 mal täglich 5 Tropfen über Wochen aufgenommen, zu chronischen Vergiftungserscheinungen.[57]
D6 C3 1:1.000.000
1:106
D8 C4 1:100.000.000
1:108
  • Entspricht etwa einem Tropfen auf 50 m3 Lösungsmittel
  • Grenzwert beispielsweise von Arsen im Trinkwasser. Ab dieser Konzentration sind auch bei langfristigem Konsum keine Gesundheitsrisiken zu erwarten.[61]
D24 C12 1:1024
  • Entspräche etwa einem Tropfen im Volumen des Atlantiks
  • Bei dieser Potenz enthalten in einem idealisierenden Gedankenexperiment nur etwa 50 % aller Lösungen ein Molekül einer einmolarigen Urtinktur; dementsprechend wird ab hier kaum mehr verdünnt, sondern nur noch Lösungsmittel mit Lösungsmittel gemischt.
D60 C30 1:1060
  • Hier wäre weniger als ein Tropfen in mehreren Erdvolumina vorhanden.[62]
  • Von Hahnemann bevorzugte und für die Arzneimittelprüfungen empfohlene Potenz. Hochpotenzen von Belladonna haben bei homöopathischen Arzneimittelprüfungen keinen Unterschied zu Placebos ergeben.[63]
D1000 C500 1:101.000
  • Höchste üblicherweise lieferbare D-Potenz[64]
C1000 1:102.000
  • Höchste üblicherweise lieferbare C-Potenz[64]
Legende: grün = Niedrigpotenzen die eine toxikologische oder pharmakologische Wirkung besitzen können; gelb = Die Potenzierung und chemische Wirksamkeit stößt an die chemisch-physikalischen Grenzen; rosa = Hochpotenzen. Potenzierungen in diesem Bereich überschreiten die chemischen und physikalischen Möglichkeiten.

Homöopathie, die Irrlehre

[Homeopatía, la herejía como pseudociencia]
https://de.wikipedia.org/wiki/Samuel_Hahnemann


Daguerreotypie von Samuel Hahnemann, aufgenommen am 30. September 1841 in Paris
Christian Friedrich Samuel Hahnemann (* 10. April 1755 in Meißen; † 2. Juli 1843 in Paris) war ein deutscher Arzt, medizinischer Schriftsteller und Übersetzer. Er ist der Begründer der Homöopathie.

Inhaltsverzeichnis

====================
Die Homöopathie [ˌhomøopaˈtiː] (von altgriechisch ὅμοιος hómoios ‚gleich, gleichartig, ähnlich‘ sowie πάθος páthos ‚Leid, Schmerz, Affekt, Gefühl‘; wörtlich also „ähnliches Leiden“)[1] ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode, die auf den ab 1796 veröffentlichten Vorstellungen des deutschen Arztes Samuel Hahnemann beruht.
Ihre namengebende und wichtigste Grundannahme ist das von Hahnemann formulierte Ähnlichkeitsprinzip: „Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden“ (similia similibus curentur, Hahnemann). Danach solle ein homöopathisches Arzneimittel so ausgewählt werden, dass es an Gesunden ähnliche Symptome hervorrufen könne wie die, an denen der Kranke leidet, wobei auch der „gemüthliche und geistige Charakter“[2] des Patienten berücksichtigt werden solle. Hierzu wurden von Hahnemann und seinen Nachfolgern ausgedehnte Tabellen (Repertorien) erstellt, mit deren Hilfe der Homöopath den Patienten und seine Krankheitserscheinungen einem sogenannten Arzneimittelbild zuordnen soll.
Zur Herstellung der Arzneimittel werden die Grundsubstanzen einer sogenannten Potenzierung unterzogen, das heißt, sie werden wiederholt (meist im Verhältnis 1:10 oder 1:100) mit Wasser oder Ethanol verschüttelt oder mit Milchzucker verrieben. Die Verdünnung wurde zunächst wegen der Giftigkeit vieler der verwendeten Stoffe durchgeführt. Erst in einer späteren Phase verordnete Hahnemann sogenannte Hochpotenzen, bei denen die Ausgangsstoffe so stark verdünnt werden, dass sie nicht mehr nachweisbar sind. Hahnemann nahm an, dass durch das besondere Verfahren der Potenzierung oder „Dynamisierung“ eine „im innern Wesen der Arzneien verborgene, geistartige Kraft“[3] wirksam werde.[4] Zur Begründung der Hochpotenzen ging er davon aus, dass sich hier „die Materie“ „roher Arznei-Substanzen“ „zuletzt gänzlich in ihr individuelles geistartiges Wesen auflöse“.[5]
Diese behauptete selektive Steigerung erwünschter Wirkungen durch die Prozeduren des Potenzierungsverfahrens, die von einigen Autoren auch als „rituell“ bezeichnet werden,[6][7] widerspricht jedoch naturwissenschaftlichen Erkenntnissen.[8] Auch das hahnemannsche Ähnlichkeitsprinzip ist wissenschaftlich nicht haltbar.[9][10] Klinische Studien nach wissenschaftlichen Standards konnten keine über den Placebo-Effekt hinausgehende Wirksamkeit homöopathischer Arzneimittel nachweisen.[11] Erfolge einer Behandlung[12] werden somit ihrem Umfeld, nicht dem Mittel selbst zugeschrieben, etwa dem Glauben des Patienten an die Wirksamkeit der Behandlung oder der Qualität der Beziehung zwischen Therapeuten und Patienten.[13][14]
Der Fachbereich Humanmedizin der Philipps-Universität Marburg verwarf die Homöopathie 1992 im Rahmen der „Marburger Erklärung zur Homöopathie“ als „Irrlehre“.[15]
Im Jahr 2011 wurden in Deutschland Homöopathika für 389 Mio. Euro umgesetzt; das entspricht acht Prozent aller rezeptfreien Arzneimittel. Davon wurden 24 % von einem Arzt oder Heilpraktiker verordnet, 76 % wurden direkt vom Anwender in der Apotheke gekauft.[16] Bei einer 2009 in Deutschland durch das Allensbach-Institut durchgeführten Erhebung brachten 17 % der Befragten homöopathische Arzneimittel mit dem Verdünnungs- oder Ähnlichkeitsprinzip in Verbindung.[17]

Grundsätze

Die Homöopathie ist eine weit verzweigte Praxis mit vielen Varianten. Alle homöopathischen Lehren berufen sich auf Hahnemann und das Ähnlichkeitsprinzip, weichen aber in anderen Punkten teilweise erheblich voneinander ab. Die meisten Homöopathen sehen das Ähnlichkeitsprinzip, die „Arzneimittelprüfung am Gesunden“, die Erhebung des individuellen Krankheitsbildes durch eine ausführliche Anamnese und die „Potenzierung“ bei der Herstellung der homöopathischen Arzneimittel als Grundsätze der Homöopathie an.[18][19]

Ähnlichkeitsprinzip (Simile-Prinzip)


400 Pf-Sondermarke von Deutschland (1996) mit einer Silhouette Hahnemanns und Ähnlichkeitsregel
Nach dem Ähnlichkeits- oder Simileprinzip – „similia similibus curentur“ („Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt“) – sollen Krankheiten durch Mittel geheilt werden, die bei einem Gesunden ähnliche Symptome hervorrufen, wie sie bei dem Kranken beobachtet werden:[18]
„Jedes wirksame Arzneimittel erregt im menschlichen Körper eine Art von eigner Krankheit, eine desto eigenthümlichere, ausgezeichnetere und heftigere Krankheit, je wirksamer die Arznei ist. Man ahme der Natur nach, welche zuweilen eine chronische Krankheit durch eine andre hinzukommende heilt und wende in der zu heilenden (vorzüglich chronischen) Krankheit dasjenige Arzneimittel an, welches eine andre, möglichst ähnliche, künstliche Krankheit zu erregen im Stande ist und jene wird geheilet werden; Similia similibus.“
Samuel Hahnemann, 1796[20]
Die Idee eines Simile-Prinzips lässt sich nicht allein auf Hahnemann zurückführen. Ansatzweise findet sie sich bereits im Corpus Hippocraticum und den Schriften des Theophrast von Hohenheim (Paracelsus)[21]:
„Die Krankheit entsteht durch Einflüsse, die den Heilmitteln ähnlich wirken, und der Krankheitszustand wird beseitigt durch Mittel, die ihm ähnliche Erscheinungen hervorrufen.“
Hippokrates von Kos (460 v. Chr. – um 370 v. Chr.)[22]
„Ähnliches wird durch Ähnliches behandelt und nicht Gegensätze durch Gegensätze.“
Theophrast von Hohenheim (1493–1541)[23]
Auch wurden im Mittelalter Amulette zur Heilung in Form von Pflanzen getragen, die mittels Ähnlichkeitsprinzip, nach Name oder Form der Pflanze, Körperteilen zugeordnet wurden (→Signaturenlehre).[23]
Die Entwicklung zum zentralen Prinzip der Homöopathie geht unter anderem auf einen Selbstversuch Hahnemanns zurück, mit dem er herausfinden wollte, wie die damals schon als Mittel gegen Malaria bekannte Chinarinde wirkt („Chinarindenversuch“).[21][24] Nach sechs Jahren weiterer Experimente an sich und seinen Familienmitgliedern mit anderen Substanzen formulierte Hahnemann 1796 das Ähnlichkeitsprinzip der Homöopathie in Form eines Postulats, veröffentlicht in Christoph Wilhelm Hufelands Journal der praktischen Arzneikunde. Hahnemann schrieb hierzu in seinem Grundlagenwerk der Homöopathie, dem Organon der Heilkunst:
„Durch Beobachtung, Nachdenken und Erfahrung fand ich, daß im Gegentheile von der alten Allöopathie die wahre, richtige, beste Heilung zu finden sei in dem Satze: Wähle, um sanft, schnell, gewiß und dauerhaft zu heilen, in jedem Krankheitsfalle eine Arznei, welche ein ähnliches Leiden für sich erregen kann, als sie heilen soll!“
Samuel Hahnemann[25]
Voraussetzungen für die Anwendung des Ähnlichkeitsprinzips in der Homöopathie sind zum einen die Kenntnis der Wirkung der homöopathischen Mittel (siehe „Homöopathische Arzneimittelprüfung“) und zum anderen die exakte Erfassung des Symptombildes des Patienten in der homöopathischen Anamnese (siehe „Wahl des Mittels“).[18]
Schon Zeitgenossen Hahnemanns haben die Beliebigkeit des Ähnlichkeitsprinzips kritisiert,[23] welches aus wissenschaftlicher Sicht nicht nachvollziehbar ist.[26] Bis heute wurde noch kein Medikament nach diesem Prinzip entdeckt, das Eingang in die evidenzbasierte Medizin gefunden hat.[27] Hahnemanns Chinarindenversuch konnte nie reproduziert werden. Es wird vermutet, dass Hahnemann allergisch auf Chinarinde reagiert hatte.[28][29]

Homöopathische Arzneimittelprüfung


Historisches Homöopathieset
Bis heute werden in der Homöopathie sogenannte Arzneimittelprüfungen durchgeführt, die jedoch keineswegs arzneimittelrechtlichen Medikamentenstudien gemäß dem Arzneimittelgesetz (siehe unten) entsprechen, sondern nach Hahnemanns Vorgaben durchgeführt werden: Homöopathische Prüfer, die gesund sein müssen, nehmen ein Mittel ein und notieren anschließend alle Veränderungen und Reaktionen, die sie an sich feststellen.
Die aufgezeichneten Symptome mehrerer solcher Prüfungen werden zu einem sogenannten homöopathischen Arzneimittelbild zusammengefasst und in Verzeichnissen geordnet. Je nach Ordnungskriterium handelt es sich dabei entweder um sogenannte Arzneimittellehren (nach Mitteln geordnet) oder um sogenannte Repertorien, die nach Symptomen zusammengestellt werden[30][31]
Hahnemann selbst hatte schon im Jahre 1805 Wirkungen von 27 verschiedenen Mitteln an gesunden Menschen beschrieben[32][33]. Er betonte, dass sämtliche Befindlichkeiten der Probanden während der Wirkungszeit des Mittels als durch dieses ursächlich hervorgerufen gelten müssten, selbst wenn der Prüfer Ähnliches in anderen Zusammenhängen beobachtet habe [34].
Diese Prüfungen wurden bereits im 19. Jahrhundert als „höchst unwissenschaftlich“ kritisiert. Ihre „Kunst“ bestünde darin, „durch wirksame oder giftige Arzneistoffe, lange vor Hahnemann bekannte Erscheinungen und Vergiftungssymptome hervorzurufen, welche allerdings dieser oder jener Krankheit, oft aber auch mehreren und sehr verschiedenen Leiden zukommen“[35]. Schon 1927 fand man in den Originalschriften von Samuel Hahnemann[36], dass Berichte von nicht weniger als 716 Symptomen vorlagen, die Hahnemann durch Reiben mit Magneten an Personen erhalten hatte.[37] Eine von einigen Homöopathen durchgeführte Untersuchung von Arzneimittelprüfungen der Jahre 1945 bis 1995 ergab, dass diese Prüfungen sehr unterschiedlich gehandhabt wurden und meist von sehr niedriger Qualität waren.[38]
Bis heute gibt es keine einheitlichen Vorschriften für Arzneimittelprüfungen, lediglich Empfehlungen.[39]

Homöopathische Anamnese

Bei der homöopathischen Anamnese eines Patienten, d. h. einer Beobachtung und Befragung, wird versucht, das gesamte Symptombild und die Art der „Verstimmung der Lebenskraft“ zu erfassen. Im Unterschied zur Anamnese in der naturwissenschaftlichen Medizin wird in der homöopathischen Anamnese der Patient auch über eine Vielzahl von Sachverhalten befragt, die aus naturwissenschaftlicher Sicht unerheblich sind. Ziel ist es, dasjenige Mittel herauszufinden, bei welchem die beim gesunden Menschen beobachteten Symptome möglichst mit denen übereinstimmen, die bei der Anamnese des Kranken erfasst wurden (Repertorisierung, Repertorisation).[40][41][42][43]

Potenzierung

Hauptartikel: Potenzieren (Homöopathie)
Ein weiterer Grundsatz der Homöopathie ist die Verwendung „potenzierter“ Mittel. Unter Potenzierung ist die starke Verdünnung bei gleichzeitiger „Dynamisierung“ (Verschüttelung oder Verreibung siehe unten) zu verstehen. Die Mittel werden durch stufenweise durchgeführtes Potenzieren aus „Urtinkturen“ (pflanzlichen und tierischen Ursprungs: Symbol: Ø oder mineralischen und chemischen Ursprungs: Symbol O) und aus Verdünnungsmitteln wie Ethanol, destilliertem Wasser, Glycerin und Milchzucker hergestellt. Homöopathische Mittel werden flüssig (Dilution) oder als Globuli, in tiefen Potenzen auch in Form von Tabletten angewendet.[19]
Hahnemann führte die Potenzierung um 1798 ein.[44] Nach seinen Anweisungen wurden Homöopathika in Hunderterschritten potenziert („C-Potenzen“). Das heute gebräuchlichere Dezimalsystem zur Potenzierung und Bezeichnung der Potenzen, z. B. D10, wurde vom Heilpraktiker und späteren Arzt Arthur Lutze entwickelt und von Constantin Hering in die Behandlung eingeführt.[45][46]
Aus der Sicht der Homöopathen ist die Wirkung einer bloßen Verdünnung nicht mit der eines potenzierten, also verschüttelten oder verriebenen Mittels vergleichbar. Schon im Organon der Heilkunst (Anmerkung zu § 11) wurde die Wirkung eines potenzierten Mittels nicht der körperlichen Substanz oder physischen Wirkung eines Arzneistoffes, sondern einer immateriellen, daraus freigewordenen „spezifischen Arzneikraft“ zugeschrieben.[47] Homöopathen, die sogenannte Hochpotenzen anwenden, nehmen an, bei der Potenzierung, auch Dynamisierung genannt, werde durch die Energiezufuhr beim Verschütteln oder Verreiben eine Information an das Lösungsmittel abgegeben und bei jedem Potenzierungsschritt verstärkt, auch wenn keine Moleküle des Arzneimittels mehr in der Lösung vorhanden sind.[48][49] Es existieren keine Belege für die Existenz der postulierten immateriellen Energiezufuhr durch die rituellen mechanischen Prozeduren. Die mit dieser Methode hergestellten Lösungen unterscheiden sich nicht von einfach nur verdünnten Lösungen.[27]
Die Verdünnung unter die chemische Auflösungsgrenze (ab D23 – siehe auch Avogadro-Konstante) ist kein zwingendes Element der Homöopathie. Viele Heilpraktiker und einige Ärzte arbeiten in Deutschland auch mit den Verdünnungen 1:10.000 und 1:1.000.000 (D4 und D6), in denen die Stoffe noch in nennenswerter Konzentration vorliegen. Bei diesen nur schwach verdünnten Mitteln sind die regulären Dosis-Wirkungs-Beziehungen des verwendeten Stoffes zu beachten und diverse Wirkungen möglich. Neben der bekanntesten D-Potenzierungsreihe (1:10) gibt es noch die C-Reihe (1:100), die M (1:1000) und die LM- oder Q-Reihe (1:50.000).
Die Fluxionspotenzierung nach Dellmour ist eine Sonderform der flüssigen Potenzierung, die ohne Verschütteln erfolgt. Durch Turbulenzen der zuzufügenden Flüssigkeit bei der Zugabe ins Potenzierungsgefäß soll das Verschütteln unnötig sein. Jedoch sei der Dynamisierungseffekt geringer, so dass sehr hohe Potenzgrade hergestellt werden müssten.[46]
Bei der K-Potenzierung nach Semjon Nikolajewitsch Korsakow, einem russischen Homöopathen, erfolgt die Potenzierung vereinfacht in nur einem Glas. Die Methode wurde zwar nicht in das Homöopathische Arzneimittelbuch (HAB) aufgenommen, dennoch stellen einige Firmen aus Zeit- und Kostengründen Hochpotenzen nach dieser Methode her.[46]
Aus Sicht einiger heutiger Homöopathen müsse man eine „Schwache Quantentheorie“ zur Erklärung der Homöopathie heranziehen.[50][51] Dabei wird das Phänomen der Verschränkung jedoch ohne klare mathematische Definition auf grundlegend verschiedene Systeme wie ein homöopathisches Mittel und Krankheitssymptome angewandt; die extrem leichte Zerstörbarkeit verschränkter Zustände wird nicht berücksichtigt.[52]
Als Versuch der Erklärung eines „Gedächtniseffekts von Wasser“ werden von einigen Homöopathen strukturelle Veränderung am Wasser als Lösungsmittel angeführt.[53] Diese Gedächtnisfunktion ist jedoch, selbst nach Ansicht von anderen Vertretern der Homöopathie, nicht mit den Kenntnissen über Wasser vereinbar.[54]
D Skala C Skala Verdünnung / Mischung Bemerkungen
Ø/O Ø/O 1:1
  • Urtinktur, unverdünnt
  • Ungiftige Urtinkturen, etwa von Calendula officinalis, sind apothekenpflichtig, aber frei erhältlich.[55]
D1 1:10
1:101
  • Niedrigpotenzen von Giften wie Quecksilber (Mercurius solubilis), Tollkirsche (Belladonna), Salzsäure (Muriaticum acidum) usw. sind toxisch. So kann beispielsweise das vor allem in der Laienhomöopathie als D6 oder D12 verwendete Arsen(III)-oxid (Arsenicum album) in der Dosierung von 1 g der D1-Lösung tödlich sein.[56]
D2 C1 1:100
1:102

D4 C2 1:10.000
1:104
  • Entspricht im Volumen ca. einem Tropfen auf einen halben Liter Lösungsmittel.
  • Bei auf D4 verdünnten Giften können Vergiftungserscheinungen auftreten. Beispielsweise führt Arsenicum album D4, 3 mal täglich 5 Tropfen über Wochen aufgenommen, zu chronischen Vergiftungserscheinungen.[57]
D6 C3 1:1.000.000
1:106
D8 C4 1:100.000.000
1:108
  • Entspricht etwa einem Tropfen auf 50 m3 Lösungsmittel
  • Grenzwert beispielsweise von Arsen im Trinkwasser. Ab dieser Konzentration sind auch bei langfristigem Konsum keine Gesundheitsrisiken zu erwarten.[61]
D24 C12 1:1024
  • Entspräche etwa einem Tropfen im Volumen des Atlantiks
  • Bei dieser Potenz enthalten in einem idealisierenden Gedankenexperiment nur etwa 50 % aller Lösungen ein Molekül einer einmolarigen Urtinktur; dementsprechend wird ab hier kaum mehr verdünnt, sondern nur noch Lösungsmittel mit Lösungsmittel gemischt.
D60 C30 1:1060
  • Hier wäre weniger als ein Tropfen in mehreren Erdvolumina vorhanden.[62]
  • Von Hahnemann bevorzugte und für die Arzneimittelprüfungen empfohlene Potenz. Hochpotenzen von Belladonna haben bei homöopathischen Arzneimittelprüfungen keinen Unterschied zu Placebos ergeben.[63]
D1000 C500 1:101.000
  • Höchste üblicherweise lieferbare D-Potenz[64]
C1000 1:102.000
  • Höchste üblicherweise lieferbare C-Potenz[64]
Legende: grün = Niedrigpotenzen die eine toxikologische oder pharmakologische Wirkung besitzen können; gelb = Die Potenzierung und chemische Wirksamkeit stößt an die chemisch-physikalischen Grenzen; rosa = Hochpotenzen. Potenzierungen in diesem Bereich überschreiten die chemischen und physikalischen Möglichkeiten.

Homöopathie in der Geschichte der Medizin

Behandlung mit Drastika aus homöopathischer Sicht. Gemälde von Alexander Beydeman (1826–1869) aus dem Jahr 1857
Eine große Bedeutung für die Geschichte der Medizin hat Hahnemann vor allem als scharfzüngiger Kritiker der zeitgenössischen Medizin, die zahlreiche überlieferte brachiale Methoden wie zum Beispiel Aderlass, Brech- und Abführkuren und sogenannte Drastika nutzte:[65]
„Es scheint das unselige Hauptgeschäft der alten Medicin zu sein, die Mehrzahl der Krankheiten, die langwierigen, durch fortwährendes Schwächen und Quälen des ohnehin schon an seiner Krankheitsplage leidenden, schwachen Kranken und durch Hinzufügung neuer, zerstörender Arzneikrankheiten, wo nicht tödtlich, doch wenigstens unheilbar zu machen, – und, wenn man dies verderbliche Verfahren einmal am Griffe hat, und gegen die Mahnungen des Gewissens gehörig unempfindlich geworden, ist dieß ein sehr leichtes Geschäft!“
Samuel Hahnemann[66]
Gegen die traditionelle Medizin des 18. Jahrhunderts setzte Hahnemann die Idee und Praxis der Homöopathie mit dem Ziel, zu einer individualisierten und milden Behandlung zu gelangen. Er wollte damit zeigen, dass Krankheiten auch ohne die gewaltsamen Eingriffe, wie sie damals üblich waren, in Heilung enden können. Seine Anregung zu experimentellen Untersuchungen über die Arzneiwirkung im gesunden Menschen war neu. Die Ideen und Experimente der Homöopathie blieben, weil ihre Beweisverfahren zu weit von gewissenhafter Kritik, von naturwissenschaftlicher Logik und gründlicher Forschung entfernt waren, für die sich entwickelnde wissenschaftliche Medizin des 19. Jahrhunderts von geringer Bedeutung.[65] Trotz zahlreicher Anläufe wurde die Homöopathie im 19. und 20. Jahrhundert an keiner deutschsprachigen Universität dauerhaft institutionalisiert. Die Einrichtung von Lehrstühlen scheiterte am hartnäckigen Widerstand der medizinischen Fakultäten.[67]
Erste Hinweise auf die Arzneimittelprüfung am Gesunden finden sich 1790 in der als Fußnote eingeschobenen Schilderung des „Chinarindenversuchs“ in Hahnemanns Übersetzung von William Cullens Arzneimittellehre.[68]

Hahnemanns Heilkunde der Erfahrung (1805)

1805 formulierte Hahnemann seine Sichtweise in der Arbeit Heilkunde der Erfahrung.[69][70] Er trat in dieser Schrift als eine Art Reformator auf,[71][72] der die seit der Antike gewonnenen medizinischen Kenntnisse verwarf: „Zwei tausend Jahre wurden von den Aerzten verschwendet, um die unsichtbaren innern Veränderungen des Körpers bei den vorkommenden Krankheiten, ihre nächste Ursache und das apriorische Wesen derselben zu ergrübeln, weil sie wähnten, nicht eher heilen zu können, bis sie diese unmögliche Kenntniss ergrübelt hatten.“[73]
Gegen eine Ergründung der Ursachen von Krankheiten setzte er seine Erfahrungsheilkunde: „Wenn wir aber auch die den Krankheiten zum Grunde liegenden, innern Körperveränderungen nie einsehen können, so hat doch die Uebersicht ihrer äussern Veranlassungen einigen Nutzen. Keine Veränderung entsteht ohne Ursache. Die Krankheiten werden ihre Entstehungsursachen haben, so verborgen sie uns auch in den meisten Fällen bleiben.“[73]
Der Arzt habe die Rolle, eine Krankheit über ihre Symptome zu beschreiben: „Mit diesem sorgfältigen Eifer wird der Arzt das reine Bild der Krankheit aufgezeichnet, er wird die Krankheit selbst vor sich haben in Zeichen, ohne welche sich keine verborgene Eigenschaft der Dinge, und eben, so wenig eine Krankheit dem blos nach Wahrnehmungen seiner Sinne erkennenden, irdischen Menschen ausspricht.“[73] Die nachfolgende Aufgabe sei: „Ist die Krankheit gefunden, so müssen wir das Heilmittel suchen.“[73]
1805 verwendete Hahnemann das Wort Homöopathie nicht, operierte aber mit Ähnlichkeiten von „Reizen“, die zu Krankheiten führen: „Blos jene Eigenschaft der Arzeneien, eine Reihe spezifischer Krankheitssymptomen im gesunden Körper zu erzeugen, ist es, wodurch sie Krankheiten heilen, das ist, den Krankheitsreiz durch einen angemessenen Gegenreiz aufheben und verlöschen können.“[73]
Gegen diese Reize verwendete er Arzneimittel: „So gewiss jede Pflanzenart in ihrer äussern Gestalt, in der eigenen Art ihres Lebens, in ihrem Geschmacke, Geruche u.s.w. von einer andern Pflanzenart und Gattung – so gewiss jedes Mineral, jedes Salz in seinen äussern sowohl, als innern physischen Eigenschaften verschieden ist, so gewiss sind sie sämmtlich unter sich selbst, in ihren Arzneikräften, das ist, in ihrer krankmachenden Kraft verschieden; jede dieser Substanzen wirkt auf eine eigene, bestimmte Weise eine Abänderung unsers Gesundheitszustandes. Die meisten Substanzen des Thier- und Pflanzenreiches sind in ihrem rohen Zustande arzneilich, die aus dem Mineralreiche aber sowohl im rohen als im zubereiteten Zustande. Am reinsten zeigen die Arzeneimittel die Natur ihrer krankhaften Potenz und ihre absolute, wahre Wirkung im gesunden menschlichen Körper, wenn man jedes allein und unvermischt nehmen lässt.“[73]

Der Chinarindenversuch – Die Geburtsstunde der Homöopathie?